




Hinter der Donaufabrik steht ein vielseitiges Team mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven. Wir denken nicht immer gleich – und genau das bringt uns weiter. Unsere Unterschiedlichkeit ist unsere Stärke.
Ob kreativ, technisch, analytisch oder organisatorisch – jede Person bringt etwas Eigenes mit ein. Was uns verbindet, ist der gemeinsame Wunsch, sinnvolle Beiträge zu leisten und Verantwortung für das große Ganze zu übernehmen.
Die Donaufabrik ist kein anonymer Apparat, sondern ein lebendiges Netzwerk von Menschen mit Haltung, Ideen und dem Mut, Dinge neu zu denken. Lernen Sie uns kennen – persönlich, direkt und echt.
WIR
SIND DIE
FABRIK
ARBEITER







Gregor Artner ist Gründer der Donaufabrik – und jemand, der Strukturen infrage stellt, bevor andere sie überhaupt erkennen. Er denkt nicht in Kategorien, sondern in Möglichkeiten. Mit einem scharfen Blick für Sprache, Wirkung und Identität formt er Marken, Narrative und Systeme, die weit über Konventionen hinausgehen.
Er arbeitet radikal kollaborativ – mit Menschen, Ideen und künstlicher Intelligenz. KI ist für ihn kein Werkzeug, sondern ein Sparringspartner auf Augenhöhe. Gemeinsam entstehen daraus Prozesse, die neu denken, was Wirtschaft, Gesellschaft und Gestaltung heute sein können.
Gregor baut Netzwerke wie andere Gebäude: mit Substanz, Offenheit und klarer Haltung. Immer mit dem Ziel, das Notwendige nicht zu verwalten – sondern mutig neu zu entwerfen.
GREGOR ARTNER
GRÜNDER & CEO
Aileen Alt bringt wirtschaftliche Schärfe, strategisches Denken und unerschütterliche Klarheit in die Donaufabrik. Sie kennt Zahlen, Systeme und Strukturen – nicht theoretisch, sondern aus der Praxis. Ihre Perspektive reicht weit: von Gastronomie über Medien bis hin zu Prozessentwicklung und Unternehmensführung.
Sie analysiert, vereinfacht und richtet neu aus – konsequent, zielgerichtet und lösungsorientiert. Für Aileen ist künstliche Intelligenz kein Trend, sondern ein Werkzeug, das Effizienz schafft und Komplexität beherrschbar macht.
Was sie besonders macht, ist ihre Haltung: klar, direkt, unbequem wenn nötig – und genau deshalb unverzichtbar. Sie ist keine Ja-Sagerin, sondern eine Sparringspartnerin mit Format. Eine, die Substanz mit Haltung verbindet – und aus Ideen stabile Systeme macht.
AILEEN ALT
WIRTSCHAFTLICHE IMPULSGEBERIN
Alexander Beer denkt Stadt nicht in Stein, sondern in Möglichkeiten. Als angehender Landschaftsarchitekt an der BOKU Wien verbindet er technisches Feingefühl mit einem Gespür für gesellschaftliche, ökologische und gestalterische Dynamiken.
Er plant präzise, beobachtet scharf und denkt voraus. Sein Fokus liegt auf dem Lebensraum: dem Zusammenspiel von Raum, Mensch, Natur und System. Alexander entwirft Räume, die Wandel zulassen und Lebensqualität neu definieren.
Er ist kein Theoretiker, sondern ein Umsetzer mit Haltung. Seine Konzepte sind durchdacht, robust und zugleich beweglich. Mit ruhiger Klarheit und technischer Genauigkeit ist er ein unverzichtbarer Teil der Donaufabrik – und einer, der Zukunft vorbereitet.
ALEXANDER BEER
INNOVATIONSENTWICKLER

WIR
SIND DIE
FABRIK
ARBEITER
Hinter der Donaufabrik steht ein vielseitiges Team mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven. Wir denken nicht immer gleich –
und genau das bringt uns weiter. Unsere Unterschiedlichkeit ist unsere Stärke.
Ob kreativ, technisch, analytisch oder organisatorisch – jede Person bringt etwas Eigenes mit ein. Was uns verbindet, ist der gemeinsame Wunsch, sinnvolle Beiträge zu leisten und Verantwortung für das große Ganze zu übernehmen.
Die Donaufabrik ist kein anonymer Apparat, sondern ein lebendiges Netzwerk von Menschen mit Haltung, Ideen und dem Mut, Dinge neu zu denken. Lernen Sie uns kennen – persönlich, direkt und echt.


GREGOR ARTNER
Gründer & CEO
Gregor Artner ist Gründer der Donaufabrik – und jemand, der Strukturen infrage stellt, bevor andere sie überhaupt erkennen. Er denkt nicht in Kategorien, sondern in Möglichkeiten. Mit einem scharfen Blick für Sprache, Wirkung und Identität formt er Marken, Narrative und Systeme, die weit über Konventionen hinausgehen.
Er arbeitet radikal kollaborativ – mit Menschen, Ideen und künstlicher Intelligenz. KI ist für ihn kein Werkzeug, sondern ein Sparringspartner auf Augenhöhe. Gemeinsam entstehen daraus Prozesse, die neu denken, was Wirtschaft, Gesellschaft und Gestaltung heute sein können.
Gregor baut Netzwerke wie andere Gebäude: mit Substanz, Offenheit und klarer Haltung. Immer mit dem Ziel, das Notwendige nicht zu verwalten – sondern mutig neu zu entwerfen.
AILEEN ALT
Wirtschaftliche Impulsgeberin
Aileen Alt bringt wirtschaftliche Schärfe, strategisches Denken und unerschütterliche Klarheit in die Donaufabrik. Sie kennt Zahlen, Systeme und Strukturen – nicht theoretisch, sondern aus der Praxis. Ihre Wurzeln liegen in der Gastronomie, ihre Perspektive reicht weit darüber hinaus: Medien, nachhaltige Unternehmensführung, Prozessentwicklung.
Sie analysiert, vereinfacht und richtet neu aus – konsequent, zielgerichtet und immer lösungsorientiert. Ihr Umgang mit künstlicher Intelligenz ist pragmatisch und präzise: Für Aileen ist KI ein Werkzeug, das Effizienz schafft und Komplexität beherrschbar macht.
Was sie besonders macht, ist ihre Haltung: klar, direkt, unbequem wenn nötig – und genau deshalb unverzichtbar. Sie ist keine Ja-Sagerin, sondern eine Sparringspartnerin mit Format. Eine, die wirtschaftliche Substanz mit Haltung verbindet – und dabei hilft, aus Ideen stabile Systeme zu machen.

ALEXANDER BEER
Innovationsentwickler
Alexander Beer denkt Stadt nicht in Stein, sondern in Möglichkeiten. Als angehender Landschaftsarchitekt an der BOKU Wien verbindet er technisches Feingefühl mit einem klaren Gespür für gesellschaftliche, ökologische und gestalterische Dynamiken.
Er plant präzise, beobachtet scharf und denkt voraus. Sein Interesse gilt nicht nur dem Bau, sondern dem Lebensraum: dem Zusammenspiel von Raum, Mensch, Natur und System. Ob Green Living, neue Infrastrukturen oder urbane Zukunftsformen – Alexander entwirft Räume, die Wandel zulassen und Lebensqualität neu definieren.
Er ist kein Theoretiker, sondern ein Umsetzer mit Haltung. Seine Konzepte sind durchdacht, robust und zugleich beweglich. Mit seiner ruhigen Klarheit und technischen Genauigkeit ist er ein unverzichtbarer Teil der Donaufabrik – und einer, der die Zukunft nicht nur gestaltet, sondern vorbereitet.
